I. Allgemeine Bestimmungen
1.1. Diese Regelung legt die Bedingungen für die Nutzung des Online-Shops fest, der unter der Adresse www.vernagsm.pl verfügbar ist.
1.2. Diese Regelung ist die Regelung, die in Artikel 8 des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege erwähnt wird.
1.3. Der Online-Shop, der unter der Adresse www.vernagsm.pl betrieben wird, wird von der Firma:
Sitz: ul. Aleja Prymasa Tysiąclecia 46/1, 01-242 Warschau, NIP: 5273067158
Handelsbüro: Verna Sp. z o.o. Al. Prymasa 1000-lecia 46 lok 317, 01-242 Warschau
1.4. Diese Regelung legt insbesondere fest:
a.) die Bedingungen für die Registrierung und Nutzung eines Kontos im Rahmen des Online-Shops;
b.) die Bedingungen und Regeln für die elektronische Reservierung von Produkten, die im Rahmen des Online-Shops verfügbar sind;
c.) die Bedingungen und Regeln für die elektronische Bestellung von Produkten im Rahmen des Online-Shops;
d.) die Bedingungen für den Abschluss von Kaufverträgen unter Verwendung der im Rahmen des Online-Shops erbrachten Dienstleistungen.
1.5. Die Nutzung des Online-Shops ist nur möglich, wenn das teleinformatiksystem, das der Kunde verwendet, die folgenden minimalen technischen Anforderungen erfüllt:
a.) Internet Explorer in Version 7 oder neuer mit aktivierter Java-Unterstützung, oder
b.) Mozilla Firefox in Version 4 oder neuer mit aktivierter Java-Unterstützung,
c.) Google Chrome in Version 12 oder neuer mit aktivierter Java-Unterstützung,
d.) minimale Bildschirmauflösung von 800 x 600 Pixel.
1.6. Um den Online-Shop nutzen zu können, sollte der Kunde selbstständig Zugang zu einem Computerarbeitsplatz oder einem Endgerät mit Internetzugang erhalten.
1.7. Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen behält sich Verna Sp z o.o. ul. Aleja Prymasa Tysiąclecia 46/1, 01-242 Warschau, NIP: 5273067158 das Recht vor, die Erbringung von Dienstleistungen über den Online-Shop auf Personen zu beschränken, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
1.8. Kunden können jederzeit über den auf der Hauptseite des Dienstes bereitgestellten Link auf diese Regelung zugreifen und sie herunterladen sowie ausdrucken.
1.9. Informationen über die Waren, die auf den Webseiten des Shops bereitgestellt werden, insbesondere deren Beschreibungen, technische und funktionale Parameter sowie Preise, stellen eine Einladung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Artikel 71 des Zivilgesetzbuches dar.
II. Glossar der Begriffe Die in der Regelung verwendeten Begriffe bedeuten:
1. Kunde – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist und der besondere Vorschriften die Rechtsfähigkeit verleihen, die eine Bestellung im Rahmen des Shops aufgibt;
2. Verkäufer - Verna sp. z o. o., mit Sitz in Warschau, ul. Aleja Prymasa Tysiąclecia 46/1, 01-242 Warschau, eingetragen im Nationalen Gerichtsregister durch das Amtsgericht für die Hauptstadt Warschau, XIX Wirtschaftsabteilung KRS unter der Nummer KRS: 0001047663, NIP: 5273067158, REGON: 525902532,
3. Zivilgesetzbuch – Gesetz vom 23. April 1964 (Dz. U. Nr 16, Pos. 93 mit Änderungen);
4. Regelung – diese Regelung über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege im Rahmen des Online-Shops www.vernagsm.pl
5. Online-Shop (Shop) – Internetdienst, der unter www.vernagsm.pl verfügbar ist, über den der Kunde insbesondere Bestellungen aufgeben kann;
6. Waren – Produkte, die im Online-Shop präsentiert werden;
7. Kaufvertrag – Kaufvertrag über Waren im Sinne des Zivilgesetzbuches, der zwischen der Firma Verna Sp z o.o. ul. Aleja Prymasa Tysiąclecia 46/1, 01-242 Warschau, NIP: 5273067158 und dem Kunden abgeschlossen wird, unter Verwendung des Internetdienstes des Shops;
8. Gesetz über besondere Bedingungen des Verbraucherverkaufs – Gesetz vom 27. Juli 2002 über besondere Bedingungen des Verbraucherverkaufs und zur Änderung des Zivilgesetzbuches (Dz. U. Nr 141, Pos. 1176 mit Änderungen);
9. Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege – Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Dz. U. Nr 144, Pos. 1204 mit Änderungen);
10. Bestellung – Willenserklärung des Kunden, die direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrages abzielt und insbesondere die Art und Anzahl der Waren angibt.
III. Bedingungen für die Nutzung des Online-Shops
3.1. Voraussetzung für den Beginn der Nutzung des Online-Shops ist die Registrierung innerhalb desselben.
3.2. Die Registrierung erfolgt durch das Ausfüllen und Akzeptieren des Registrierungsformulars, das auf einer der Seiten des Shops bereitgestellt wird.
3.3. Voraussetzung für die Registrierung ist die Zustimmung zu den Inhalten der Regelung sowie die Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten persönlichen und geschäftlichen Daten.
3.4. Nach der Registrierung im Online-Shop wird ein Mitarbeiter der Firma Verna Sp. z o.o. den Kunden kontaktieren, um individuelle Handelsbedingungen (z.B. Preislisten, Zahlungsmethoden und Lieferkosten) zu vereinbaren, und nach deren Vereinbarung wird der Mitarbeiter von Verna Sp. z o.o. die vereinbarten Bedingungen im elektronischen System genehmigen. Erst nach Durchführung dieser Schritte wird der Kunde nach dem Einloggen die Preise der Artikel sehen und eine Bestellung im Online-Shop aufgeben können.
3.5. Verna Sp z o.o. kann dem Kunden das Recht zur Nutzung des Online-Shops entziehen und auch den Zugang zu Teilen oder dem gesamten Bestand des Online-Shops mit sofortiger Wirkung einschränken, wenn der Kunde gegen die Regelung verstößt, insbesondere wenn der Kunde:
a.) während der Registrierung im Online-Shop falsche, ungenaue oder veraltete Daten angegeben hat, die irreführend sind oder die Rechte Dritter verletzen,
b.) durch den Online-Shop Persönlichkeitsrechte Dritter verletzt hat, insbesondere die Persönlichkeitsrechte anderer Kunden des Online-Shops,
c.) sich anderer Verhaltensweisen schuldig macht, die von Verna Sp z o.o. als gegen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen oder die allgemeinen Regeln der Nutzung des Internets oder als schädlich für den guten Ruf von Verna Sp z o.o. angesehen werden.
3.6. Eine Person, die das Recht zur Nutzung des Online-Shops entzogen wurde, kann sich ohne vorherige Zustimmung von Verna Sp z o.o. nicht erneut registrieren.
3.7. Um die Sicherheit der Übertragung von Mitteilungen und Daten im Zusammenhang mit den im Rahmen der Website erbrachten Dienstleistungen zu gewährleisten, ergreift der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad der Bedrohung der Sicherheit der erbrachten Dienstleistungen angemessen sind, insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung des Zugriffs und der Modifikation von personenbezogenen Daten, die im Internet von unbefugten Personen übermittelt werden.
3.8. Der Kunde ist insbesondere verpflichtet:
a.) keine Inhalte zu liefern und nicht zu übermitteln, die durch gesetzliche Bestimmungen verboten sind, z.B. Inhalte, die Gewalt propagieren, verleumden oder die Persönlichkeitsrechte und andere Rechte Dritter verletzen,
b.) den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die dessen Funktionieren nicht stört, insbesondere durch die Verwendung bestimmter Software oder Geräte,
c.) keine Handlungen wie das Versenden oder Platzieren von unbestellten Werbeinhalten (Spam) im Rahmen des Online-Shops zu unternehmen,
d.) den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die für andere Kunden und für Verna Sp z o.o. nicht belastend ist,
e.) alle Inhalte, die im Rahmen des Online-Shops bereitgestellt werden, nur für den persönlichen Gebrauch zu nutzen,
f.) den Online-Shop in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften des Rechts der Republik Polen, den Bestimmungen der Regelung sowie den allgemeinen Regeln der Nutzung des Internets zu nutzen.
IV. Verfahren zum Abschluss des Kaufvertrags
4.1. Um einen Kaufvertrag über den Online-Shop abzuschließen, muss man die Seite www.vernagsm.pl besuchen und eine Auswahl treffen.
4.2. Die Auswahl der vom Kunden bestellten Waren erfolgt durch deren Hinzufügen zum Warenkorb.
4.3. Während der Bestellung – bis zum Drücken der Schaltfläche „Bestellen“ – hat der Kunde die Möglichkeit, die eingegebenen Daten sowie die Auswahl der Waren zu ändern. Dazu sollte man sich an den dem Kunden angezeigten Mitteilungen und Informationen auf der Seite orientieren.
4.4. Nachdem der Kunde, der den Online-Shop nutzt, alle erforderlichen Daten eingegeben hat, wird eine Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung angezeigt. Die Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung enthält Informationen über:
a.) den Gegenstand der Bestellung,
b.) den Einzel- und Gesamtpreis der bestellten Produkte oder Dienstleistungen,
c.) die zugewiesene Zahlungsmethode,
d.) die gewählte Liefermethode,
e.) die Art der Währung ($ - Dollar, € - Euro, PLN – polnischer Zloty)
4.5. Um die Bestellung zu versenden, ist es notwendig, den Inhalt der Regelung zu akzeptieren, die als obligatorisch gekennzeichneten persönlichen Daten anzugeben und die Schaltfläche „Bestellung aufgeben“ zu drücken.
4.6. Das Versenden der Bestellung durch den Kunden stellt eine Willenserklärung dar, einen Kaufvertrag mit Verna Sp z o.o. gemäß den Inhalten der Regelung abzuschließen.
4.7. Nach der Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail mit dem Titel „Bestellbestätigung“, die die endgültige Bestätigung aller wesentlichen Elemente der Bestellung enthält.
4.8. Der Vertrag wird als abgeschlossen betrachtet, sobald der Kunde die oben genannte E-Mail erhält.
4.9. Der Kaufvertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen, mit einem Inhalt, der mit der Regelung übereinstimmt. Bestellungen werden von dem Shop von Montag bis Freitag, mit Ausnahme von gesetzlichen Feiertagen, von 9.00 bis 16.00 Uhr bearbeitet.
V. Lieferung
5.1. Die Lieferung der Waren auf dem Gebiet der Republik Polen und der EU erfolgt an die vom Kunden während der Bestellung angegebene Adresse.
5.2. Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt über das Kurierunternehmen "UPS" oder "GLS"; eine Selbstabholung im Lager ist ebenfalls möglich.
5.3. Die Lieferkosten werden in den zugewiesenen Kooperationsbedingungen (stammkunden) oder während der Bestellung (einzelkäufe) angegeben.
5.4. Die Lieferzeit beträgt 1 bis 7 Werktage ab dem Tag, an dem der Kunde die Bestellung aufgegeben hat.
5.5. Kunden können jederzeit über den auf der Hauptseite des Dienstes bereitgestellten Link auf diese Regelung zugreifen und sie herunterladen sowie ausdrucken. Die Festlegung, Sicherung, Bereitstellung und Bestätigung der wesentlichen Bestimmungen des Kaufvertrags über die Waren erfolgt durch die Zusendung an den Kunden an die angegebene E-Mail-Adresse sowie durch das Beilegen eines Ausdrucks der Bestätigung, der Spezifikation der Bestellung und der Mehrwertsteuerrechnung zur Sendung, die die Waren enthält.
VI. Preise und Zahlungsmethoden
6.1. Die Preise der Waren werden in polnischen Zloty angegeben und enthalten alle Bestandteile, einschließlich der Mehrwertsteuer (mit Hervorhebung des Steuersatzes), Zölle und alle anderen Bestandteile.
6.2. Der Kunde hat die Möglichkeit, den Preis zu zahlen:
a.) per Überweisung auf die Kontonummer,
b.) „Nachnahme“ - Zahlung beim Kurier
c.) bar am Firmensitz.
VII. Recht auf Widerruf des Vertrags
7.1. Dem Kunden, der Verbraucher im Sinne von Art. 22 [1] des Zivilgesetzbuches ist, steht – auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen – das Recht zu, den aus der Ferne geschlossenen Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, indem er eine entsprechende schriftliche Erklärung innerhalb von 14 Tagen abgibt und sie an die in dieser Regelung angegebene Adresse von Verna Sp z o.o. oder elektronisch an die Adresse biuro@vernagsm.pl sendet.
7.2. Die 14-tägige Frist beginnt am Tag, an dem die Ware geliefert wurde.
7.3. Ausschluss des Widerrufsrechts:
Das Recht des Verbrauchers, vom Vertrag zurückzutreten, ist ausgeschlossen, wenn:
die Erbringung von Dienstleistungen durch www.vernagsm.pl mit Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Frist von 14 Tagen nach Vertragsabschluss beginnt
betrifft Audio- und Videoaufzeichnungen sowie auf elektronischen Datenträgern, nachdem der Verbraucher deren Originalverpackung entfernt hat
Verträge über Dienstleistungen, deren Preis oder Vergütung ausschließlich von den Preisschwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt
Dienstleistungen mit Eigenschaften, die der Verbraucher in seiner Bestellung festgelegt hat oder die eng mit seiner Person verbunden sind, Dienstleistungen, die aufgrund ihrer Natur nicht zurückgegeben werden können oder deren Gegenstand schnell verderblich ist
die Lieferung von Presse
Dienstleistungen im Bereich von Glücksspielen.
7.4. Im Falle des Widerrufs eines aus der Ferne geschlossenen Vertrags wird der Vertrag als nicht abgeschlossen betrachtet. Was die Parteien geleistet haben, ist in unverändertem Zustand zurückzugeben, es sei denn, die Änderung war im Rahmen der gewöhnlichen Verwaltung erforderlich. Die Rückgabe sollte unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen erfolgen. Die gekauften Waren sind an die folgende Adresse zurückzusenden:
Verna Sp z o.o.
Al. Prymasa 1000-lecia 46 lok 312
01-242 Warschau
7.5. Die vom Kunden zurückgegebene Ware sollte angemessen verpackt sein, um Schäden während des Transports zu vermeiden.
7.6. Die Kosten für die Verpackung und Rücksendung der Ware trägt der Kunde.
VIII. Reklamationen bezüglich der Waren
8.1. Verna Sp z o.o. als Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden, der Verbraucher im Sinne von Art. 22 [1] des Zivilgesetzbuches ist, für die Nichterfüllung des Kaufvertrags über die vom Verbraucher gekaufte Ware, im Umfang, der durch das Gesetz über besondere Bedingungen des Verbraucherverkaufs festgelegt ist.
8.2. Reklamationen, die sich aus der Verletzung der dem Kunden gesetzlich garantierten Rechte oder auf Grundlage dieser Regelung ergeben, sind an die Adresse biuro@vernagsm.pl zu richten. Es wird zugesichert, jede Reklamation innerhalb von 14 Tagen zu prüfen, und wenn dies nicht möglich ist, den Kunden in diesem Zeitraum darüber zu informieren, wann die Reklamation geprüft wird.
8.3. Verna Sp z o.o. ist nicht der Hersteller der Waren. Der Hersteller haftet im Rahmen der Garantie für die verkaufte Ware unter den Bedingungen und für den Zeitraum, die im Garantieschein angegeben sind. Wenn das Garantiedokument dies vorsieht, kann der Kunde seine Ansprüche im Rahmen der Garantie direkt beim autorisierten Service geltend machen, dessen Adresse im Garantieschein angegeben ist.
IX. Reklamationen im Bereich der Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege
9.1. Verna Sp z o.o. unternimmt Maßnahmen, um die einwandfreie Funktion des Shops sicherzustellen, soweit dies aus dem aktuellen technischen Wissen resultiert, und verpflichtet sich, alle von den Kunden gemeldeten Unregelmäßigkeiten innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu beheben.
9.2. Der Kunde ist verpflichtet, Verna sp z o.o. unverzüglich über alle Unregelmäßigkeiten oder Unterbrechungen im Betrieb des Online-Shop-Dienstes zu informieren.
9.3. Unregelmäßigkeiten im Betrieb des Shops kann der Kunde schriftlich an die Adresse: Verna Sp z o. o. al. Prymasa 1000-lecia 46 lok 317, 01-242 Warschau, per E-Mail an biuro@vernagsm.pl oder über das Kontaktformular melden.
9.4. In der Reklamation sollte der Kunde seinen Namen, seine Adresse für die Korrespondenz, die Art und das Datum der aufgetretenen Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb des Shops angeben.
9.5. Verna Sp z o.o. verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 14 Tagen zu prüfen, und wenn dies nicht möglich ist, den Kunden in diesem Zeitraum darüber zu informieren, wann die Reklamation geprüft wird.
XI. Personenbezogene Daten im Online-Shop
Der Administrator der personenbezogenen Daten der Kunden, die über den Online-Shop gesammelt werden, ist der Verkäufer.
Die personenbezogenen Daten der Kunden, die vom Administrator über den Online-Shop gesammelt werden, werden zur Durchführung des Kaufvertrags und, sofern der Kunde seine Zustimmung dazu erteilt, auch zu Marketingzwecken gesammelt.
Die Empfänger der personenbezogenen Daten der Kunden des Online-Shops können sein:
Im Falle eines Kunden, der im Online-Shop die Versandart per Post oder Kurier nutzt, stellt der Administrator die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden dem ausgewählten Transportdienstleister oder Vermittler zur Verfügung, der die Sendungen im Auftrag des Administrators durchführt.
Im Falle eines Kunden, der im Online-Shop die Zahlungsmethoden elektronisch oder per Kreditkarte nutzt, stellt der Administrator die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden dem ausgewählten Dienstleister zur Verfügung, der die oben genannten Zahlungen im Online-Shop abwickelt.
Der Kunde hat das Recht auf Zugang zu seinen Daten und deren Berichtigung.
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch führt die Nichtangabe der im Regelung erforderlichen personenbezogenen Daten, die für den Abschluss des Kaufvertrags erforderlich sind, zur Unmöglichkeit.
XI. Schlussbestimmungen
10.1. Die Beilegung möglicher Streitigkeiten zwischen Verna Sp z o.o. und einem Kunden, der Verbraucher im Sinne von Art. 22 [1] des Zivilgesetzbuches ist, unterliegt den zuständigen Gerichten gemäß den Bestimmungen der entsprechenden Vorschriften der Zivilprozessordnung.
10.2. Die Beilegung möglicher Streitigkeiten zwischen Verna Sp z o.o. und einem Kunden, der kein Verbraucher im Sinne von Art. 22 [1] des Zivilgesetzbuches ist, unterliegt dem zuständigen Gericht am Sitz von Verna Sp z o.o.
10.3. In Angelegenheiten, die in dieser Regelung nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Zivilgesetzbuches, die Bestimmungen des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege sowie andere relevante Vorschriften des polnischen Rechts.
10.4 Diese Regelung tritt am 15. März 2015 in Kraft.
INFORMATION FÜR VERBRAUCHER
Gemäß dem Gesetz vom 29. Juli 2005 über gebrauchte elektrische und elektronische Geräte ist jeder Nutzer von elektrischen und elektronischen Geräten, die mit einem speziellen Symbol (durchgestrichene Tonne) gekennzeichnet sind und für Haushalte bestimmt sind, verpflichtet, gebrauchte Geräte kostenlos an Sammelstellen abzugeben. Die Gemeinden sind verpflichtet, den Einwohnern auf der Website sowie auf übliche Weise (Informationsschilder) Informationen über die Punkte zur Verfügung zu stellen, die in der Gemeinde gebrauchte elektrische und elektronische Geräte aus Haushalten sammeln. Einzelverbraucher können gebrauchte Geräte beim Kauf neuer Geräte abgeben, vorausgesetzt, dass die gebrauchten Geräte von derselben Art sind und in einer Menge nicht größer als die gekaufte.